Leistungen unserer Sicherheitserrichter

Sicherheitslösungen

Unsere lokal verwurzelten Sicherheitserrichter vereinen regionale Expertise mit einem überregionalen Netzwerk, um maßgeschneiderte Sicherheitslösungen für Unternehmen bereitzustellen.

Ziel ist es, die wirtschaftliche Existenz von KMUs zu sichern, indem typische Gefahren wie Einbruch, Vandalismus und Brand durch individuell abgestimmte Gefahrenmeldesysteme (GMAs) minimiert werden.

Das Zusammenspiel aus professioneller Installation und der optionalen Alarmaufschaltung auf unsere zertifizierte Defender Notrufzentrale gewährleistet ein ganzheitliches Sicherheitsmanagement, das Falschalarme reduziert und maximale Sicherheit bei minimalen Kostenrisiken bietet.

Was macht ein Sicher­heits­errichter?

Ein Sicherheitserrichter ist ein spezialisierter Handwerksbetrieb, der Sicherheitstechnik wie Einbruchmeldeanlagen, Brandwarnsysteme, Videoüberwachung und Zutrittskontrollsysteme plant, installiert und wartet.

Im Gegensatz zu einem Sicherheitsdienst, der vor Ort Sicherheitsaufgaben wie Überwachungen oder Kontrollen übernimmt, konzentriert sich der Sicherheitserrichter auf die fachgerechte Installation und Instandhaltung von Gefahrenmeldeanlagen und verwandter Sicherheitstechnik zur Gefahrenmeldung und Schadensdokumentation.

Das Leistungs­spektrum der Defender-Sicher­heits­errichter

Ein Techniker installiert an einer Holz-Außenwand eine Einbruch­melde­anlage

Einbruch­melde­anlagen (Alarm­anlagen)

Einbruchmeldeanlagen (EMA) dienen der Überwachung von Gebäuden und Objekten auf unbefugtes Einwirken durch Personen. Sie erkennen unautorisiertes Betreten durch das Durchdringen der Außenhaut (Türen, Fenster, Wände) oder das Aufbrechen interner Objekte wie Tresore.

Mithilfe verschiedener Sensoren, die auf physikalische Veränderungen wie Bewegung, Vibration oder Öffnen reagieren, werden Alarmsignale ausgelöst und an eine zentrale Alarmzentrale weitergeleitet. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, Eindringlinge schnell zu identifizieren und dadurch Schäden zu verhindern oder zu minimieren.

Video­über­wachungs­systeme

Videoüberwachungssysteme sind technologische Lösungen, die kontinuierlich Bildaufnahmen von überwachten Bereichen anfertigen und diese zur Überprüfung sicherheitsrelevanter Ereignisse nutzen.

Sie dienen primär der Prävention und Dokumentation von Straftaten wie Diebstahl oder Vandalismus. Moderne Systeme ermöglichen eine automatisierte Detektion von unbefugten Aktivitäten und liefern belastbare Beweise für die Aufklärung von Vorfällen.

Eine Videokamera in weiß ist an einer Hauswand installiert.
Elektronische Schließ­systeme ist an einer Tür installiert.

Elektro­nische Zutritts­kontroll­systeme

Elektronische Zutrittskontrollsysteme regulieren den Zugang zu Gebäuden und sensiblen Bereichen durch die automatische Prüfung von Zutrittsberechtigungen. Nach erfolgreicher Authentifizierung – beispielsweise per Chipkarte, PIN oder biometrischer Erkennung – werden Türen, Schranken oder Drehkreuze für eine definierte Zeit entriegelt.

Diese Systeme ermöglichen eine präzise Kontrolle darüber, wer zu welchem Zeitpunkt welchen Bereich betreten darf. Neben dem Schutz vor unbefugtem Zutritt bieten sie auch die Möglichkeit, alle Zutrittsversuche zu dokumentieren und Bewegungsprofile innerhalb eines Unternehmens nachzuverfolgen.

Brand­warn­systeme

Brandwarnsysteme sind darauf ausgelegt, Brände frühzeitig zu erkennen und betroffene Personen in kleineren Einrichtungen wie Büros, Wohnhäusern oder Schulen schnell zu warnen. Im Gegensatz zu Brandmeldeanlagen, die direkt mit der Feuerwehr verbunden sind, dienen Brandwarnsysteme dem Schutz von Menschen und Sachwerten durch lokale Alarmierung und gezielte Evakuierungsmaßnahmen.

Sie erkennen Rauch, Hitze und Flammen und sind in der Lage, sofortige Signale auszulösen, um Leben zu schützen und größere Schäden zu verhindern.

Eine Brand­warn­anlage ist an einer Hausdecke im Flur installiert.

Traditionsreiche Partnermarken für verlässliche Sicherheit

Falsch­alarme verhindern mit Alarm­auf­schaltung zu Defender Notruf

Begriffserklärung: Alarmaufschaltung

Unter „Alarmaufschaltung“ versteht man die direkte Verbindung einer Gefahrenmeldeanlage (z. B. Einbruch- oder Brandwarnanlage) mit einer zertifizierten Notruf- und Serviceleitstelle wie der von Defender Notruf. Geht ein Alarm ein, wird er sofort verifiziert und bei Bedarf an Polizei, Feuerwehr oder weitere Stellen weitergeleitet.

Für eine sichere Zukunft

Sie stehen vor einer entscheidenden Weichenstellung für Ihr Unternehmen und überlegen, es vertrauensvoll in kompetente Hände zu übergeben?

In uns finden Sie einen vertrauensvollen und respektvollen Nachfolger, der Ihre Traditionen ehrt und Ihr Geschäft in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft führt. Lassen Sie uns einen Dialog starten, der auf Transparenz, Respekt und gemeinsamen Werten basiert.

Machen Sie den ersten Schritt und sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen und gemeinsam zu erkunden, wie wir Ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben können. Ihr Interesse ist der Beginn einer vielversprechenden Geschichte, in der Ihr Unternehmen seine Identität bewahrt, während es von den Vorteilen einer deutschlandweiten Präsenz profitiert.